Spezialtiefbau
Unsere Angebote im Bereich Spezialtiefbau

Baugrubenverbau
Im Zuge der Realisierung von Neubaumaßnahmen spielt vor allem im innerstädtischen Bereich die Baugrubenplanung und Baugrubenberechnung eine wichtige Rolle.
Neben der Berücksichtigung der Geometrie des Neubaus und der statischen Bemessung der Verbaumaßnahmen gilt es insbesondere die Belange der angrenzenden, meist bebauten Grundstücke (private und öffentliche Nachbarn) sowie der im Bereich der Baugrube betroffenen Leitungen der Ver- und Entsorger zu berücksichtigen.
Geschlossene Bauweisen für Leitungsverlegungen
Vorteil der grabenlosen Bauweise ist, dass, im Gegensatz zur offenen Bauweise, lediglich jeweils am Anfang und am Ende eines Leitungsabschnitts eine Start- bzw. Zielbaugrube erstellt werden muss, die auch als Standort für einen Schacht genutzt werden kann.
Kreuzende Verkehrswege (Straßen, Schienen usw.) bleiben bei der geschlossenen Bauweise nahezu unberührt, sodass Verkehrsumleitungen vermieden werden können. Unterirdischer Rohrvortrieb ist damit eine sinnvolle Lösung bei hohem Verkehrsaufkommen, beengten Platzverhältnissen und schützenswerten Bausubstanzen. Auch die Staub- und Lärmbelästigung für Anwohner fällt weitaus geringer aus.

Projekte im Bereich Spezialtiefbau

Platensiedlung
Herstellung einer Baugrube zwischen zwei Bestandszeilen für das neu geplante Torhaus A.

Riedberg-Westflügel
Baugrubenplanung für den Bau von 12 Mehrfamilienhäusern mit einer Tiefgarage.

Parkstadt Unterliederbach - Kanalvortrieb
Verlegung eines Kanals auf 51 Metern Länge in grabenloser Bauweise.